09-30-2016
Die Golfwelt trauert um Arnold Palmer (10. September 1929 - 25. September 2016).
Der "King" ist noch 40 Jahre nach seinem letzten Sieg auf der PGA Tour, und über seinen Tod hinaus, einer der beliebtesten Golfpersönlichkeiten der Welt.
Es war eine Ehre Arnold Palmer persönlich getroffen zu haben.
Quelle: Adriaan A. Straten
09-30-2016
Alexander Levy siegt im Stechen
Stuttgart/Bad Griesbach. Alexander Levy hat am Sonntag, den 25.09.2016 die zweite Auflage der Porsche European Open im bayerischen Bad Griesbach gewonnen. Dabei setzte sich der 26-jährige Franzose erst im Stechen gegen den neun Jahre älteren Engländer Ross Fisher durch. Die Entscheidung fiel am zweiten Extraloch zugunsten von Levy, der sich damit den prestigeträchtigen Titel des mit zwei Millionen Euro dotierten Turniers sicherte. Für Levy war es der dritte Sieg auf der European Tour.
Hinter Levy und Fisher teilten sich mit drei Schlägen Rückstand die beiden Schweden Michael Jonzon und Robert Karlsson (je -16) Rang drei. Das European-Tour-Turnier auf dem Beckenbauer Course (Par 71) war aufgrund widriger Witterung von 72 auf 54 Löcher verkürzt worden. An den vier Turniertagen kamen insgesamt 35.300 Zuschauer.
„Wir haben ein hochklassiges Golfturnie
r erlebt mit einem exzellenten Starterfeld“, sagte Andreas Haffner, Mitglied des Vorstands der Porsche AG. „Die enormen Zuschauerzahlen vor Ort und Übertragungen in 180 Länder zeigen, dass die Porsche European Open vom Golfpublikum hervorragend angenommen werden. Die Spieler genießen die besondere Atmosphäre hier und haben zudem viel Spaß dabei, unsere Sportwagen ausgiebig testen zu können. Insgesamt eine tolle Bestätigung für unser Engagement als Titelsponsor.“
Bester Deutscher in Feld war Ryder-Cup-Spieler Martin Kaymer (-14) als Sechster. Der Düsseldorfer machte sich unmittelbar nach seinem Schluss-Putt ins österreichische Linz auf. Von dort flog Kaymer in Begleitung seines belgischen Teamkollegen Thomas Pieters sowie den beiden „Vice Captains“ Paul Lawrie (Schottland) und Padraig Harrington (Irland) über London nach Minneapolis. Dort steht in der kommenden Woche die 41. Auflage des Ryder Cups an.
Heute gab der Veranstalter einen neuen Termin für die Porsche European Open im kommenden Jahr bekannt: Das Turnier findet 2017 vom 24. bis 30 Juli statt, in der Woche nach der Open Championship.
Quelle: Porsche AG
09-11-2016

Ein perfekter Schlag gelang Noora Tamminen während der ISPS Handa Ladies European Masters im Golf Club Hubbelrath, Düsseldorf. Auf der 130 Meter langen Bahn 13 beförderte die 25-jährige Finnin den Ball mit einem Schlag ins Loch. Dieses Hole in One gelang ihr mit einem Eisen 8.
Als Sonderpreis erhielt Tamminen dafür eine Omega Seamaster Aqua Terra 150 Ladies aus Edelstahl und 18 K Gelbgold im Wert von rund 12.000 Euro. Dieser Zeitmesser verfügt über eine mit Diamanten besetzte Lünette. Angetrieben wird sie vom hochmodernen, antimagnetischen OMEGA Master Co-Axial Kaliber.
Der Hole in One Preis von Omega wird während der gesamten Saison bei verschiedenen Turnieren ausgeschrieben, so auch bei der ISPS Handa Ladies European Masters. Tamminen ist die zweite Spielerin nach Georgia Hall die ihn 2016 gewinnen konnte.
Nur kurze Zeit später schlug auch die Spanierin Belen Mozo ein Ass auf Bahn 13. Ohne dafür eine Uhr zu bekommen, da ihr dieser Schlag als zweiter Spielerin gelang.
Quelle: ISPS Handa Ladies European Masters Pressezentrum
09-11-2016
Sandra Gal versuchte alles, um sich den Siegerpokal bei den ISPS Handa Ladies European Masters im Golf Club Hubbelrath, Düsseldorf, zu sichern, doch am Schlusstag fehlte ihr ganz einfach das Glück. Besonders auf den ersten neun Bahnen wollten keine Putts fallen, obwohl gute Chancen vorhanden waren. Am Ende wurde es für Gal mit 277 Schlägen (-11) der geteilte dritte Platz, mit dem sie durchaus zufrieden war. „Ich freue mich, in meinem Heimatclub eine gute Leistung geboten zu haben und danke den vielen Zuschauern, die mich an allen Tagen unterstützt haben!“
Die ersten ISPS Handa Ladies European Masters in Deutschland gewann mit In-Kyung Kim aus Südkorea eine Spielerin, die überwiegend auf der LPGA Tour in den USA an den Abschlag geht und dieses Turnier 2014 in London bereits siegreich beendet hatte. Sie zeigte auf der Finalrunde die stärksten Nerven und war mit einem Tagesergebnis von 63 Schlägen (-9) und insgesamt 271 (-17) nicht zu bezwingen. Die 28-jährige ist bereits seit zehn Jahren Profi und hat vor dieser Woche bereits fünf Turniere gewonnen, drei auf der LPGA Tour und zwei auf der Ladies European Tour.
Hinter ihr belegte die Spanierin Belen Mozo nach einer Runde von 69 Schlägen (-3) und insgesamt 276 (-12) den zweiten Rang. Ihr war auf Bahn 13 ein Hole in One gelungen – aber leider erst als zweiter Spielerin im Turnier. Nur eine halbe Stunde früher hatte Noora Tamminen (Finnland) ebenfalls ein Ass geschlagen und dafür als Sonderpreis eine Omega Seamaster Aqua Terra 150M Ladies im Wert von rund 12.000 Euro erhalten.
Nicht ganz zufrieden verließ Caroline Masson den Golf Club Hubbelrath. Sie beendete das Turnier nach einer letzten Runde von 74 Schlägen (+2) und insgesamt 290 Schlägen (+2) auf Platz 31. „Vielleicht habe ich bei meinem Heimspiel zu viel gewollt. Ich habe alles versucht, es ist aber fast nichts gelungen, das ist schon frustrierend“, meinte sie und machte sich auf eine Autofahrt von rund acht Stunden zum nächsten Turnier.
ISPS Handa Ladies European Masters, Endergebnis: 1.) In-Kyung Kim (Südkorea) 271 Schläge (-17); 2.) Belen Mozo (Spanien) 276 (-12); 3.) Sandra Gal (Düsseldorf) und Camilla Lennarth (Schweden) beide 277 (-11); 5.) Lee-Ann Pace (Südafrika) 278 (-10); … 16.) Olivia Cowan (St. Leon-Rot) 284(-4); 17.) u.a. Sophia Popov (St. Leon-Rot) 285 (-3); … 28.) Isi Gabsa (Tübingen) 289 (+1); … 31.) u.a. Caroline Masson (Gladbck) und Letizia Ras-Anderica (Andorra) 290 (+2); … 39.) Chiara Mertens (Hubbelrath) 292 (+4).
Ein hervorragendes Tagesergebnis mit 66 Schlägen (-6) und insgesamt 285 Schlägen (-3) noch auf Platz 18 vorrücken konnte, knapp hinter Olivia Cowan die eine 71 (-) und insgesamt 284 (-4) notierte. Sie war damit zweitbeste deutsche Spielerin hinter Gal.
Quelle: ISPS Handa Ladies European Masters Pressezentrum
09-11-2016
Leipzig. Viele Gewinner beim Leipziger Opernball: Mehr als 2.000 Gäste tanzten unter dem Motto „Let‘s dance Dutch“ durch die Ballnacht in der Oper am Leipziger Augustusplatz. Höhepunkt des Abends: Passend zur Nationalfarbe des diesjährigen Partnerlandes Niederlande stiftete die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG einen 718 Boxster in Lavaorange als Hauptpreis für die Tombola. Der Sportwagen im Wert von 71.073,55 Euro leistet 300 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h.
Gegen Mitternacht zog Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG, den Gewinner des 718 Boxster. Glückspilz des Abends war Peggy Huber mit der Losnummer 5081. Der Erlös der Tombola machte zugleich soziale Engagements wie die Stiftung „Leipzig hilft Kindern“ und den „Generationenhof“ zu Gewinnern des Abends. Denn die kompletten Einnahmen aus der Tombola werden für den guten Zweck gespendet. Das Projekt „Generationenhof“ unterstützt beispielsweise unter dem Motto „Jung und Alt – Gemeinsam Miteinander“ Kinder, Jugendliche und ältere Menschen dabei, generationenübergreifend miteinander zu leben. „Für mich steht das soziale Engagement ganz klar im Mittelpunkt der Veranstaltung. Es freut mich sehr, mit dem Projekt ‚Generationenhof’ ein weiteres Projekt gefunden zu haben, das sich für die Menschen in der Region engagiert“, sagt Siegfried Bülow, Vorsitzender der Geschäftsführung der Porsche Leipzig GmbH.
Für Oliver Blume ist auch der Produktionsstandort Leipzig ein Gewinn: „Wir wollen für diese schöne Stadt, die uns so herzlich aufgenommen hat, nicht nur Wirtschaftsmotor sein. Als erfolgreiches Unternehmen wollen wir auch unseren Beitrag dazu leisten, das kulturelle und soziale Leben in Leipzig zu bereichern. Von Anfang an haben wir uns deshalb in und für Leipzig engagiert – als Unterstützer und Förderer von diversen Institutionen und Projekten in den Bereichen Sport, Jugend, Kultur und Soziales. Bereits seit vier Jahren in Folge unterstützen wir den Leipziger Opernball als Präsentator – und es ist jedes Jahr eine Freude ein Teil dieser wunderbaren Ballnacht zu sein.“
Quelle: Porsche AG