Alex Cejka wird auf Gut Lärchenhof abschlagen.
Bewährte und neue Partner unterstützen das Turnier.
Köln. Auch in diesem Jahr haben Golffans zahlreiche Optionen, die BMW International Open (22. bis 26. Juni 2016, Golf Club Gut Lärchenhof) live im Fernsehen zu verfolgen. Wie im Vorjahr wird das Turnier im Pay-TV, im Free-TV und im Internet ausführlich präsentiert. Zu sehen sein wird auch Alex Cejka, der am Wochenende mit dem geteilten neunten Platz bei der Players Championship auf der PGA TOUR seine exzellente Form unter Beweis stellte und seine Teilnahme an der BMW International Open bestätigte.
Sport1 wird in den kommenden drei Jahren auf seinen Plattformen ausführlich von der BMW International Open berichten. In diesem Jahr sendet Sport1 im Free-TV am Samstag und Sonntag je zwei Stunden live und wird dabei die BMW Golfsport Botschafter Max Kieffer und Dominic Foos sowie Florian Fritsch als Co-Moderatoren zu Wort kommen lassen, so es deren Turnierverlauf zulässt. Eine tägliche Highlight-Sendung rundet das Programm ab. Zudem werden auf dem Internetportal sport1.de umfangreiche Livestreams mit deutschem Kommentar von allen vier Turniertagen zu sehen sein.
Der offizielle Pay-TV-Partner Sky präsentiert an allen vier Turniertagen wie gewohnt eine ausführliche Live-Berichterstattung. Die Höhepunkte des Tages werden auch auf n-tv ausgestrahlt.
Namhafte Partner unterstützen die BMW International Open 2016 nicht nur im TV-Bereich. Auch in diesem Jahr treu bleiben dem Turnier die drei Main Partner Emirates, Rolex und Süddeutsche Zeitung sowie die Cooperate Partner HUGO BOSS und KONICA MINOLTA. Zudem wurden bestehende Unternehmenskooperationen von BMW mit der Allianz sowie mit Bowers & Wilkins auch auf den Golfsport ausgeweitet. Weitere neue Corporate Partner sind Hilton, Julius Bär sowie SAP. Das Software-Unternehmen wird gemeinsam mit BMW Golfsport eine kostenlose BMW International Open App entwickeln.
TV-Übertragungszeiten BMW International Open 2016.
BMW International Open bei Sky (Pay-TV).
Donnerstag, 23. Juni | 15.30 Uhr – 18.30 Uhr | 1. Runde live |
Freitag, 24. Juni | 15.30 Uhr – 18.30 Uhr | 2. Runde live |
Samstag, 25. Juni | 14.30 Uhr – 17.30 Uhr | 3. Runde live |
Sonntag, 26. Juni | 14.00 Uhr – 17.00 Uhr | 4. Runde live |
BMW International Open bei Sport1 (Free-TV).
Donnerstag, 23. Juni | 23.00 Uhr – 23.30 Uhr | Highlights |
Freitag, 24. Juni | 23.00 Uhr – 23.30 Uhr | Highlights |
Samstag, 25. Juni | 15.30 Uhr – 17.30 Uhr | 3. Runde live |
| 23.00 Uhr – 23.30 Uhr | Highlights |
Sonntag, 26. Juni | 15.00 Uhr – 17.00 Uhr | 4. Runde live |
| 23.00 Uhr – 00.00 Uhr | Highlights |
BMW International Open auf sport1.de (Livestream).
Donnerstag, 23. Juni | 11.30 Uhr – 13.30 Uhr | 1. Runde live |
| 15.30 Uhr – 18.30 Uhr | 1. Runde live |
Freitag, 24. Juni | 11.30 Uhr – 13.30 Uhr | 2. Runde live |
| 15.30 Uhr – 18.30 Uhr | 2. Runde live |
Samstag, 25. Juni | 13.30 Uhr – 17.30 Uhr | 3. Runde live |
Sonntag, 26. Juni | 12.30 Uhr – 17.00 Uhr | 4. Runde live |
BMW International Open bei n-tv (TV).
Freitag, 24. Juni | 01.00 Uhr – 01.30 Uhr | Highlights |
Samstag, 25. Juni | 01.00 Uhr – 01.30 Uhr | Highlights |
Sonntag, 26. Juni | 01.00 Uhr – 01.30 Uhr | Highlights |
Montag, 27. Juni | 01.00 Uhr – 01.30 Uhr | Highlights |
Quelle: BMW Group